Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |
7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 |
16
Lucerne Festival Orchestra, Lucerne Festival |
17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 |
23
Concertgebouworkest Young |
24 |
25
Concertgebouworkest Young | Young Euro Classic 2023 |
26 | 27 |
28 | 29 | 30 | 31 |
Im Herbst 2026 beginnt für das Swedish Radio Symphony Orchestra eine neue Ära mit Andrés Orozco-Estrada als Chefdirigent. Mit seinen Wurzeln in Kolumbien, seiner Ausbildung in Wien und seiner umfangreichen Erfahrung bei einigen der weltweit führenden Orchestern bringt er musikalische Brillanz, Herzlichkeit und den starken Wunsch mit, Musik einem breiteren Publikum zugänglich zu machen.
Andrés Orozco-Estrada hat eine klare Vision: Konzerte mit dem Swedish Radio Symphony Orchestra sollen bewegen, inspirieren und für alle zugänglich sein. Er möchte Programme schaffen, die nicht nur künstlerisch stark sind, sondern auch das Publikum auf neue Weise einbeziehen – vorzugsweise durch Interaktion. „Musik spricht für sich selbst, doch wenn man ein paar Gedanken mit dem Publikum teilt, kann dies das Erlebnis erheblich bereichern und ein Gefühl der Verbundenheit fördern. Ich möchte, dass die Zuhörer:innen sich von der Aufführung mitreißen lassen und Teil der musikalischen Reise werden“, sagt Andrés Orozco-Estrada.
Er hat das Swedish Radio Symphony Orchestra bereits mehrfach als Gastdirigent geleitet und beschreibt das Ensemble als „offen, ehrlich und voller Energie“. Sein erstes Projekt als Musikdirektor wird während des Baltic Sea Festivals 2026 stattfinden, wo er die schwedische Premiere eines neuen Werks von Anders Hillborg dirigieren wird.
„Es fühlt sich wie Schicksal an, diese Reise nun gemeinsam anzutreten, und ich fühle mich zutiefst geehrt, zum Chefdirigenten des Swedish Radio Symphony Orchestra ernannt worden zu sein“, sagt Andrés Orozco-Estrada.
Die Suche nach einem neuen Chefdirigenten für das Swedish Radio Symphony Orchestra war ein intensiver Prozess. Die Wahl von Andrés Orozco-Estrada wurde bei der abschließenden Abstimmung unter den Musikern vom gesamten Orchester nachdrücklich unterstützt. „Andrés verbindet musikalische Brillanz mit der Fähigkeit, eine Verbindung zum Publikum herzustellen. Wir glauben, dass er die besten Voraussetzungen mitbringt, um ein neues Kapitel in der Geschichte des Schwedischen Radio-Sinfonieorchesters aufzuschlagen“, sagt Staffan Becker, General Manager der Swedish Radio Concert Hall, Berwaldhallen.
„Sein Ziel ist es, dass die Musik für die Zuhörer:innen genauso interessant ist wie für die Musiker:innen. Er engagiert sich leidenschaftlich für die Bildung und die Gewinnung neuer, insbesondere junger, Zuhörer:innen“, fährt Becker fort.
Als Chefdirigent des Swedish Radio Symphony Orchestra wird Andrés Orozco-Estrada eine zentrale Rolle bei der Mission des Schwedischen Rundfunks spielen, Kultur und Musik für alle zugänglich zu machen. Mit seiner Erfahrung aus Rundfunkorchestern in ganz Europa freut er sich darauf, die Rolle des Orchesters sowohl im Rundfunk als auch im digitalen Bereich weiterzuentwickeln: „Unser Publikum – ob im Konzertsaal oder vor dem Radio – steht im Mittelpunkt unseres Daseins. Mit Inspiration, Energie und Musik, die die Seele berührt, möchten wir etwas zurückgeben. Es ist ein Privileg, diese großartige Tradition fortzusetzen und gleichzeitig in die Zukunft zu blicken“, sagt Andrés Orozco-Estrada.
„Ich bin stolz auf die Qualität, für die das Swedish Radio Symphony Orchestra steht, und es ist unglaublich wichtig, diesen Standard aufrechtzuerhalten. Es ist ein fantastisches Gefühl, dass wir nun einen so erfahrenen Musikdirektor haben, der eine tiefe Liebe für das Publikum empfindet – sowohl in der Berwaldhallen als auch für diejenigen, die die Konzerte jede Woche über den schwedischen Rundfunk im ganzen Land verfolgen!“, sagt Cilla Benkö, CEO von Swedish Radio.